Erster Kompaniechef der 2. Kompanie war Eugen Wagner, der das Amt bis 1991 innehatte. Ihm folgte von 1991 bis 2003 Hermann Mönning, von 2003 bis 2018 Herbert Lütke-Bornefeld und von 2018 bis 2025 Johannes Pöhling. Aktuell führen Peter Brinkmann und sein Stellvertreter Jan Holtkötter die II. Kompanie an.
Unsere Offiziersriege besteht heute aus 10 engagierten Schützenbrüdern, die zahlreiche Aufgaben im Verein übernehmen. Sie sind unter anderem bei der Fahne oder der Reiterstandarte im Einsatz. Auch unsere Ehrenoffiziere, die sich jahrzehntelang um den Verein verdient gemacht haben, stehen nach wie vor den aktiven Offizieren, der Kompanie und dem Verein mit Rat und Tat zur Seite.
Dieser Schützengeist trägt seit 1983 auch dazu bei, dass die 2. Kompanie 14 Königspaare hervorgebracht hat. Da dürfen in den nächsten Jahren gerne noch mehr folgen.
Besonders wichtig für uns ist ein vielfältiges Vereinsleben außerhalb des Schützenfestes. Unter anderem denke ich da an viele schöne Kompaniefeste, die unsere Kompanie, im Wechsel mit den anderen Kompanien, ausgerichtet hat.
Auch das Kompanievergleichsschießen, das seit vielen Jahren auf dem Gelände von Hermann Holtkötter stattfindet, oder das Kleinkaliberschießen an der Bellevue bereichern unser Vereinsleben sehr.
Der Programmpunkt, auf den sich stets alle am meisten freuen, war und ist sicher das gemeinsame Grünkohlessen, was dann in der Regel mit einem feucht-fröhlichen Beisammensein unter Fortführung wichtiger Schützengespräche oder auch nur über Gott und die Welt ausklingt.
Von 1992 bis 2024 fanden die jährlichen Kompanieversammlungen der II. Kompanie jeweils am Samstag nach Aschermittwoch statt. Das Stammlokal unserer Versammlungen war jahrzehntelang das Parkhotel Ortkemper, später dann das Landgasthaus Söbke. Seit 2025 finden die Kompanieversammlungen aller Kompanien an einem Samstag im Frühjahr statt. Begonnen wird der Abend in den einzelnen Kompanien. Dort werden die anliegenden Themen diskutiert, Offiziere gewählt sowie Termine besprochen. Im Anschluss daran findet der Abend mit dem gemeinsamen Grünkohlessen aller Kompanien seinen harmonischen Abschluss.
Viele Freiwillige aus unserer Kompanie engagieren sich bei Arbeitseinsätzen rund um das Schützenfest und unserer Dorfgemeinschaft.
Ebenso sind die geschmückten Straßen zu unserem Hochfest ein Zeichen für die großartige Gemeinschaft und den guten Zusammenhalt in der 2. Kompanie.