Der Schützenverein hat sich im Landgasthaus Söbke für seine erste Versammlung des Jahres getroffen. Der 1. Vorsitzende Dirk Weitkemper kann knapp 100 Schützen begrüßen.

Nachdem der 1. Schriftführer Marc Eggert das Protokoll der letzten Versammlung verlesen hat, ist ein Höhepunkt der Kassenbericht, den der 1. Kassierer Florian Eggert detailliert vorgetragen hat. Im Anschluss ist der 1. Kassierer und der geschäftsführende Vorstand von der Versammlung entlastet worden.

Dirk Weitkemper berichtet, wie der Verein dem stetig wachsenden Preissteigerung entgegensteuern möchte, um den Mitgliederbeitrag stabil zu halten. Dazu gehören u.a.

  • ein DJ anstatt einer Band auf dem Winterfest
  • eine Verkleinerung des Schützenfestzeltes
  • die Anschaffung eines eigenen Zelts für das Osterfeuer und Vorerxerzieren

Im Anschluss gibt er der Versammlung einen Einblick zu den Verhandlungen mit Schaustellern für das Schützenfest. Das wichtigste für die jungen und junggebliebenen: es wird dieses Jahr wieder einen Autoscooter geben.

Oberst Dirk Ruhnau berichtet aus dem Offizierskorps: 4 langjährige Offiziere geben Ihre Ämter in jüngere Hände und werden mit einem Fensterbild geehrt:

  • Johannes Pöhling, seit 1991 Offizier, u.a. Kompanieführer der 2. Kompanie
  • Ralf Schaaf, seit 1992 Offizier, u.a. Kompanieführer der 1. Kompanie
  • Dr. Christian Mönning, seit 1991 Offizier, u.a. Adjutant des Obersts
  • Heiner Konert, seit 2011 Offizier, u.a. Leiter der Kanonier Abteilung

Alle 4 Offiziere sind von der Versammlung zu Ehrenoffizieren benannt worden, welches sie sogleich begossen haben.

Um den Mitgliedern des Festausschusses das Leben etwas zu versüßen, hat eine Gruppe von Jungschützen dem Verein ein „Tiny-House“ in Form eines Bauwagens gespendet. Vielen Dank für diese Spende!

Weitere Beiträge